logo

Category

Blog

Mein kollaborativer Design Thinking Workshop

Messe München, Montagmorgen, die Stadt ist eingehüllt vom frischen Neuschnee. Gleich einer weißen Leinwand liegen die Gebäude vor uns. Passend zu unseren kollaborativem Workshop auf der OOP, der unter dem Titel “Ctrl-Alt-Del – mit Design Thinking ganz vorne anfangen!” etwa 50 Konferenzteilnehmer begeisterte, neue Ideen zum Thema “Lernen” zu entwerfen. Kollaborativ, weil wir als Team von vier D
Read More

Sind Sie stark genug für Kollaboration?

Vor einer Woche traf ich mich mit einer Gruppe von Beratern, darunter sowohl Freiberufler als auch Angestellte, in Berlin. Einige davon gute Freunde, andere lernte ich das erste Mal an dem Tag kennen. Wir wollten Möglichkeiten gemeinsamer Kollaboration ausloten. Dazu arbeiteten wir in zwei Gruppen verschiedene Aspekte entlang der Methode “Challenge Mapping” heraus. Bei der auch “Netz der Abstraktion
Read More

Mein Thema für 2013: kollaboratives Arbeiten

In meinem letzten Blogeintrag zum Jahresausklang 2012 hatte ich bereits angekündigt: Collaboration is going to be the next big thing in Wertschöpfung! Kollaboratives Arbeiten wird konsequenter Weise mein Blog-Themenschwerpunkt 2013. Aber welche spezielle Form der Zusammenarbeit meine ich damit? Mich interessieren primär Menschen, die freiwillig, aufgrund eigener, intrinsischer Motivation sich zusammen tun und ihre Ko
Read More

Ausblick 2013: Wertschöpfung wird in Zukunft mittels offener Kollaboration erzielt

Der Zukunftslotse wagt zum Jahresende eine Prognose: Open Collaboration is going to be the next big thing! Was bei einigen hier sicher nur müdes Gähnen erzeugt, bedeutet für die meisten Unternehmen eine krasse Disruption bisheriger Arbeitsabläufe. *Denn mit dem Siegeszug digitaler Technologien, Infrastrukturen und Ökosysteme bilden sich derzeit neue Formen der Wertschöpfung heraus. Ähnlich wie beim Übergang von der A
Read More

Hommage to Twitter

Twitter. Bis heute für mich die Web2.0-Erfindung mit der größten Faszination. Facebook? nervt mit den immer selben Wellen an Banalitäten, Jokes und Katzenbildern. Pinterest? bin offen gesagt nicht der visuelle Typ, flutet mein Hirn zu sehr. XING? wird man regelmäßig von einsamen Verkäufern heimgesucht mit: “wir müssen uns vernetzen um vernetzt zu sein”. Twitter dagegen – gefühlt der Dinosaurier unte
Read More